Duo Passio

Duo Passio

Elena Martinez-Eisenberg (Violine) und
Çağla Gürsoy (Klavier) lassen Musik
zu einem mitreißenden Erlebnis werden
und sprengen Grenzen. Duo Passio steht
für leidenschaftliches Musizieren.

Über uns

Virtuosität und Ausdruckskraft ihrer Klangrede sorgen für Hochspannung
Im Jahr 2022 wurde das Duo für das Stipendium NEUSTART Kultur 2023 des Deutschen Musikrates ausgewählt. Realisiert wurde hiermit die Veröffentlichung einer Aufnahme der Sonate für Violine und Klavier, komponiert von Çağla Gürsoy sowie weitere Produktionen.

Termine

Hauskonzert

Sa, 16.03.2024, 19 Uhr  

Frankfurt-am-Main

„Alles Pailletti“

Werke von

De Falla, Korngold, Bartok, Gershwin

Private Veranstaltung

Konzerte

im Heilbronner Land

So, 25.02.2024, 18 Uhr,  

Schwanensaal,

Eppingen,

„Heiße Rhythmen“

Werke von

De Falla, Rachmaninow,

Bartok, Gershwin

Link zum Kartenverkauf

Dieburger
Schlosskonzerte

Sa, 18.11.2023, 18 Uhr,

Schloss Fechenbach,
Dieburg

Werke von

Mozart,Beethoven, Bartok, Gershwin 1

Westfälische Friedensgespräche

So, 22.10.2023, 17 Uhr,

Haus am Dom,

Frankfurt-am-Main

Werke von

de Falla, Albeniz

Biografien

Elena MARTINEZ-EISENBERG
Ihren ersten Violinunterricht nahm Elena Martinez-Eisenberg im Alter von sieben Jahren. Bereits ein Jahr später trat sie als Solistin mit dem Violinkonzert a-Moll von Antonio Vivaldi auf. 2001 erhielt sie einen Studienplatz an der russischen Gnessin Musikakademie in Moskau. Während des Studiums nahm sie an zahlreichen internationalen Wettbewerben und Meisterkursen teil. 2006 führte sie ihr Studium an die Musikhochschule Mannheim, wo sie bei Prof. Pistorius und Frau Prof. Rabenschlag ihre Ausbildung fortsetzte
Çağla GÜRSOY
Die Komponistin und Pianistin Çagla Gürsoy wurde in Ankara, Türkei, geboren. Sie hat am Staatlichen Konservatorium der Hacettepe Universität in Ankara die Studiengänge Komposition und Klavier abgeschlossen. Schon in jungem Jahren trat sie als Pianistin, Kammermusikerin und Komponistin bei diversen Festivals für Neue Musik auf und wirkte bei Live-Übertragungen von Konzerten im Rundfunk mit. Von 2012 bis 2018 studierte sie Klavier und Komposition an der Akademie für Tonkunst und schloss beide Studiengänge sowie das Künstlerische Aufbaustudium mit Auszeichnung ab. 2021 folgte das Konzertexamen am Conservatoire à Rayonnement Régional de Paris bei Prof. Jean-Marie Cottet.

Presse-Kit

Klicken Sie zum herunterladen auf das Foto

Vita Elena Martinez-Eisenberg

Ihren ersten Violinunterricht nimmt Elena Martinez-Eisenberg im Alter von sieben Jahren. Bereits ein Jahr später tritt sie als Solistin vom Kammerorchester begleitet…

Vita Çağla Gürsoy
wurde in Ankara, Türkei geboren. Sie hat am Staatlichen Konservatorium der Hacettepe Universität in Ankara zwei Studiengänge, Komposition und Klavier, abgeschlossen…

Repertoire/Programmvorschläge

HEISSE RHYTHMEN
Ein außergewöhnliches Konzertprogramm, und in dem die Grenze zwischen Klassik und Moderne verschwimmen. Musik russischer und türkischer Komponist:innen reißen zum Tanz hin – Dynamik trifft auf Hingabe, Rhythmus auf Leidenschaft. Überzeugend und mutig ist die Kombination von virtuosen Werken nur aus dem 20. und 21. Jahrhundert, stürmisch, überwältigend und leidenschaftlich, aber auch leise, mystisch und verführerisch sind.

REISE ANS ENDE

Mit Schostakowitsch, Rachmaninov und Ravel machen wir uns auf zu den letzten Dingen, auf eine zutiefst erschütternde Reise ans Ende. In der späten Sonate von Schostakowitsch rahmen ein abgründiger Kopfsatz und ein Largo-Finale ein grimmiges Allegretto; Höhepunkt des zwischen Verzweiflung, Erstarrung und Fatalismus pendelnden Spätwerks ist die Kadenz im dritten Satz, in der Violine

ALLES PAILLETTI

Eine wilde musikalische Reise von Europa in die Neue Welt! Sinnlichkeit, große Gesten, flammende Leidenschaft und vibrierende Rhythmen tragen die Zuhörer:innen in rauschhafte Sphären. Das spanische Timbre der sonnendurchglühten Tänze von Manuel de Falla trifft auf die Wiener Belle Epoque in der Suite zu Shakespeares unsterblicher Komödie „Viel Lärmen um nichts“ von Erich Wolfgang Korngold.

DANCE IT OUT

Tanzrhythmen aus Osten und Süden pulsieren, Lebensfreude vibriert! Tanz, Musik, Magie und Medizin waren in der Frühzeit der Menschheit eine Ganzheit, auch heute hat der Rhythmus die Kraft, zu Taumel und Ekstase fortzureißen und Körper und Geist in Einklang zu bringen, zu heilen: Tanzt, tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren, so die Prophetin Pina Bausch. In ,,Dance it out“ trifft die heidnische

Mediathek

Video abspielen

Buchungsanfrage/Kontakt

    Partner